
Fliegen mit Kindern oder als Familie kann zu einer echten Herausforderung werden, aber es kann auch ein tolles Erlebnis sein, wenn du gut vorbereitet bist. Manchmal reicht es schon, ein paar hilfreiche Tipps zu kennen, um den Flug entspannter zu gestalten. Wie kann man dafür sorgen, dass die Kinder nicht quengeln, alle pünktlich am Flughafen ankommen und der Flug selbst so angenehm wie möglich verläuft? Egal, ob du einen kurzen Inlandsflug oder eine lange internationale Reise planst, es gibt viele Strategien, die dir helfen können, das Fliegen stressfrei zu gestalten.
Vorbereitung ist alles
Eine stressfreie Reise beginnt nicht erst am Flughafen, sondern bereits Wochen vorher. Eine gründliche Vorbereitung hilft, unnötigen Stress zu vermeiden und sorgt dafür, dass alles glatt läuft.
1. Flüge frühzeitig buchen
Einer der wichtigsten Tipps ist, deine Flüge so früh wie möglich zu buchen. Das gibt dir nicht nur eine größere Auswahl an Flugzeiten und Sitzen, sondern kann auch Geld sparen. Zudem kannst du so sicherstellen, dass du die besten Plätze für deine Familie bekommst. Sitzplätze in der Nähe der Toilette sind beispielsweise praktisch, wenn du mit kleinen Kindern reist.
2. Dokumente im Voraus vorbereiten
Stelle sicher, dass du alle notwendigen Reisedokumente frühzeitig vorbereitest. Dazu gehören Pässe, Visa, Bordkarten und eventuell auch Impfpässe oder andere medizinische Dokumente. Es kann auch hilfreich sein, Kopien der Dokumente zu machen und sie separat aufzubewahren. So hast du immer eine Kopie zur Hand, falls etwas verloren geht.
3. Kinder vorbereiten
Besonders für Kinder kann ein Flug ein aufregendes, aber auch beängstigendes Erlebnis sein. Bereite sie darauf vor, indem du ihnen erklärst, was sie erwarten können. Lass sie wissen, dass es normal ist, wenn die Ohren beim Start und bei der Landung knacken, oder dass das Flugzeug Geräusche macht. Je besser sie informiert sind, desto weniger Angst haben sie und desto ruhiger wird der Flug.
4. Gepäck klug packen
Beim Packen ist es wichtig, nicht nur an sich selbst zu denken, sondern auch an die Bedürfnisse der Kinder. Packe eine gut durchdachte Handgepäcktasche mit allem, was du während des Fluges brauchst: Snacks, Spielzeug, Bücher, Wechselkleidung, Feuchttücher und Medikamente. Denke auch daran, Flüssigkeiten in kleinen, durchsichtigen Beuteln zu verpacken, um den Sicherheitscheck am Flughafen zu erleichtern.
Anreise zum Flughafen
Der Weg zum Flughafen kann oft genauso stressig sein wie der Flug selbst. Aber auch hier kannst du einiges tun, um die Reise so entspannt wie möglich zu gestalten.
1. Rechtzeitig losfahren
Plane ausreichend Zeit für die Anreise zum Flughafen ein. Besonders in größeren Städten kann der Verkehr unberechenbar sein, und nichts ist stressiger, als in letzter Minute am Flughafen anzukommen. Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist, prüfe die Fahrpläne im Voraus und plane mögliche Verzögerungen ein.
2. Parkmöglichkeiten im Voraus prüfen
Wenn du mit dem Auto zum Flughafen fährst, informiere dich im Voraus über die Parkmöglichkeiten. Viele Flughäfen bieten günstige Langzeitparkplätze an, die du vorab reservieren kannst. Das spart Zeit und Nerven, wenn du nicht erst auf der Suche nach einem Parkplatz herumfahren musst.
3. Flughafentransfers nutzen
Ein Flughafentransfer kann eine stressfreie Alternative sein, besonders wenn du viel Gepäck hast oder mit kleinen Kindern unterwegs bist. Viele Transferdienste bieten Tür-zu-Tür-Service an und helfen dir, das Gepäck zum Check-in zu bringen. Das ist besonders nützlich, wenn du mit einem Kindersitz oder sperrigem Gepäck reist.
Am Flughafen
Am Flughafen angekommen, gibt es viele Dinge, die du tun kannst, um den Aufenthalt angenehmer zu gestalten.
1. Online-Check-in nutzen
Viele Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, online einzuchecken und die Bordkarten auszudrucken oder auf dem Handy zu speichern. Dies spart Zeit und vermeidet lange Schlangen am Check-in-Schalter. Zudem kannst du oft schon im Voraus deine Sitzplätze wählen.
2. Sicherheitskontrolle clever meistern
Die Sicherheitskontrolle ist für viele Reisende der stressigste Teil des Flughafens. Um diese Hürde so schnell und reibungslos wie möglich zu nehmen, solltest du im Voraus wissen, welche Gegenstände erlaubt sind und welche nicht. Halte deinen Laptop und Flüssigkeiten griffbereit.
3. Zeit für Pausen einplanen
Der Flughafen kann überwältigend sein, besonders für Kinder. Plane genügend Zeit für Pausen ein, in denen ihr euch hinsetzen und entspannen könnt. Viele Flughäfen haben spezielle Familienbereiche oder Spielplätze, die perfekt für eine kleine Auszeit sind.
4. Snacks und Unterhaltung bereit halten
Lange Wartezeiten am Flughafen können quälend sein, besonders wenn die Kinder hungrig oder gelangweilt sind. Packe eine Auswahl an Snacks ein, die du leicht verteilen kannst, und vergiss nicht, etwas Unterhaltung wie Bücher, Spiele oder ein Tablet mit Kopfhörern mitzunehmen.
Während des Fluges
Endlich im Flugzeug! Jetzt geht es darum, den Flug so angenehm wie möglich zu gestalten.
1. Sitzplatzwahl
Die Wahl des richtigen Sitzplatzes kann einen großen Unterschied machen. Wenn du mit kleinen Kindern reist, sind Plätze in der Nähe der Toilette oder am Gang ideal. So hast du mehr Bewegungsfreiheit und bist schneller an der Toilette, wenn es nötig ist. Einige Fluggesellschaften bieten spezielle Sitze für Familien an – informiere dich im Voraus!
2. Start und Landung vorbereiten
Der Start und die Landung sind oft die aufregendsten, aber auch die stressigsten Teile eines Fluges. Um Druck auf den Ohren zu vermeiden, gib den Kindern etwas zu trinken oder zu kauen – das hilft, den Druckausgleich zu erleichtern. Bei Babys kann das Stillen oder das Saugen an einem Schnuller helfen.
3. Unterhaltung an Bord
Langweile ist der Feind jeder Flugreise. Deshalb ist es wichtig, genügend Unterhaltung für die Kinder dabei zu haben. Lade vor dem Flug Filme oder Spiele auf dein Tablet herunter und bringe Kopfhörer mit, um andere Passagiere nicht zu stören. Auch Malbücher, Sticker und kleine Spiele können helfen, die Zeit zu vertreiben. Am einfachsten sind Kartenspiele wie UNO oder Schwimmen.
4. Geduld und Flexibilität
Ein Flug kann lang und anstrengend sein, besonders für Kinder. Bleibe geduldig und flexibel. Plane kleine Pausen ein, in denen die Kinder aufstehen und sich strecken können. Sei bereit, Pläne anzupassen und improvisiere, wenn etwas nicht wie geplant läuft.
Ankunft am Zielort
Geschafft! Nach einem langen Flug seid ihr endlich angekommen. Aber auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten, um den Stress gering zu halten.
1. Gepäckabholung organisieren
Nach einem langen Flug ist niemand gerne lange am Gepäckband. Stelle sicher, dass du weißt, wo du dein Gepäck abholen musst. Wenn du viel Gepäck hast, kann es hilfreich sein, einen Gepäckwagen zu benutzen oder im Voraus einen Transfer zu organisieren.
2. Einreiseformalitäten meistern
Informiere dich im Voraus über die Einreisebestimmungen deines Ziellandes. Manche Länder haben spezielle Regelungen für Kinder, wie zum Beispiel eine Geburtsurkunde oder eine schriftliche Erlaubnis, wenn nur ein Elternteil reist. Halte alle Dokumente griffbereit, um Verzögerungen zu vermeiden.
3. Unterkunft schnell erreichen
Nach einem langen Flug möchten alle so schnell wie möglich in die Unterkunft. Wenn möglich, buche einen Transfer im Voraus oder nutze öffentliche Verkehrsmittel, die direkt zum Hotel oder zur Ferienwohnung fahren. So vermeidest du lange Wartezeiten und unnötigen Stress.
Tipps für Langstreckenflüge
Langstreckenflüge können besonders herausfordernd sein, aber mit der richtigen Vorbereitung kannst du auch diese entspannt meistern.
1. Nachtflüge bevorzugen
Nachtflüge sind eine gute Option, besonders wenn du mit kleinen Kindern reist. Die Chancen, dass die Kinder während des Fluges schlafen, sind höher, und auch für dich kann es entspannender sein, wenn ein Teil der Reise in der Nacht stattfindet.
2. Bequeme Kleidung
Bequeme Kleidung ist ein Muss auf einem Langstreckenflug. Ziehe den Kindern lockere, atmungsaktive Kleidung an und nimm eine Decke und ein Kissen mit. So können sie es sich bequem machen und eventuell auch schlafen.
3. Bewegungszeit einplanen
Lange Flüge können anstrengend sein, besonders wenn man stundenlang sitzen muss. Plane daher kleine Bewegungspausen ein, in denen die Kinder im Gang auf- und ablaufen können. Das hilft nicht nur, die Langeweile zu vertreiben, sondern fördert auch die Durchblutung.
4. Hydratation ist wichtig
Flugzeugkabinenluft ist oft sehr trocken, was zu Dehydrierung führen kann. Achte darauf, dass die Kinder und auch du selbst während des Fluges ausreichend trinken. Wasser ist hier die beste Wahl – vermeide zuckerhaltige Getränke, die zu einem Energieabfall führen können.
Fazit
Fliegen muss nicht stressig sein, wenn du gut vorbereitet bist. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du den Stress minimieren und die Reise für dich und deine Familie zu einem angenehmen Erlebnis machen. Von der richtigen Vorbereitung über die Anreise zum Flughafen bis hin zum Aufenthalt im Flugzeug – eine gute Planung ist der Schlüssel zu einem entspannten Flug. Also, lehne dich zurück, entspanne und genieße die Reise!